
Yoko Omomi
Über die Jahre habe ich viel Erfahrung als Druckgrafikerin gesammelt und durch Experimentieren einige einzigartige Techniken entwickelt. Intuitive „Trial & Error“ Prozesse erzeugen hierbei überraschende visuelle Effekte. Mittels kunstvoll kombinierter Schichten kreiere ich nuancenreiche Farbspiele, feine Strukturen und geheimnisvolle Stimmungen.
Yoko ist Japanerin, wurde 1971 in Madagaskar geboren, und wohnte ihr Leben lang an vielen verschiedenen Orten: Einen Großteil ihrer Kindheit verbrachte sie zunächst in Japan, danach lebte sie in Sambia, Ruanda, England, Nordirland und Spanien. Seit 2004 lebt sie zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in München.
Seit sie zurückdenken kann zeichnet Yoko alles was ihre Aufmerksamkeit erregt – als Kind zunächst Mangas, dann Menschen, Tiere und vieles mehr. Sie hat immer ein kleines Skizzenbuch bei sich und fertigt spontan eine Zeichnung an, wenn sich eine interessante Gelegenheit ergibt.
Yoko studierte bildende Kunst an der City & Guilds of London Art School. Richard Bawden, Sohn des berühmten britischen Künstlers Edward Bawden und selbst ein ausgezeichneter Druckgrafiker, war einer der Dozenten die Yoko besonders inspirierten und faszinierten.
Im Anschluss folgte ein Master in European Fine Art an der Winchester School of Art (Southampton University), der überwiegend auf ihrem Campus in Barcelona stattfand. Yokos Interesse an Architektur, Raum & Perspektiven zeigt sich bis heute in ihrer Kunst. Ein riesiges Atelier in Barcelona ermöglichte es ihr mit großen Kunstwerken, verschiedensten Materialien und sogar Kunstinstallationen zu experimentieren.
Wieder zurück in London als junge Künstlerin, nun mit eigenem Atelier im Osten der Stadt, entwickelte sie ihre Druckgrafik-Fähigkeiten kontinuierlich weiter. Insbesondere durch regelmäßige Teilnahme an Druckgrafik-Workshops im Morley College konnte die Künstlerin ihre Techniken weiter verfeinern und vertiefen.
Yokos Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, so z.B. mit Stipendien für Künstleraufenthalte im Seacourt Print Workshop in Bangor (Nordirland), oder das „Artists Access to Art Colleges National Scheme“, welches ihr Zugang zu den Druckgrafikwerkstätten der Wimbledon School of Art in London ermöglichte. Angesehene Kunstpreise sind z.B. eine Auszeichnung (“Special Commendation”) im Rahmen der renommierten „Jerwood Drawing Competition“ (damals “Cheltenham Open Drawing“), sowie eine “Highly Commended” Auszeichnung der Dulwich Picture Gallery in London.
Ihre Kunst wurde europaweit in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Einzelne Kunstwerke befinden sich in öffentlichen Sammlungen in England (z.B. im Victoria & Albert Museum in London) und Deutschland (in der der Bayerischen Staatsgemäldesammlung).
Neben ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit ist Yoko auch langjährig als Kunstdozentin tätig.
Mehr zu Yoko Omomi